Erstelle Webseiten mit KI, No-Code, kostenlos!
MGX AI Website Builder bietet eine automatisierte Lösung, die ein Team aus KI-gestützten Spezialisten koordiniert. MetaGPT X (MGX) bündelt Leiter, Produktmanager, Architekt, Ingenieur und Datenanalysten, die gemeinsam Ideen in funktionale Weblösungen verwandeln. Das System ordnet mehrere KI-Agenten nach standardisierten SOPs und ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit über den gesamten Softwarezyklus – von Anforderungsanalyse über Systementwurf bis zur Umsetzung. Kernbereiche umfassen Front-End-Entwicklung für Portfolios, Blogs, Websites und Onlineshops, Back-End-Integration durch serverlose Architekturen via Supabase, Datenwissenschaft mit Analyse und Visualisierung sowie Versionskontrolle direkt auf GitHub/GitLab. Weitere Sprachen wie Python, Go und Java befinden sich in der Erweiterung. Flexible Skalierung und kontinuierliche Optimierung inklusive.
Wie erstellt man Websites mit dem MGX AI Website Generator?
1. Projektdefinition und Zielsetzung
Mit MGX beginnt die Erstellung, indem Sie Ihre Zielsetzung kurz skizzieren und Anforderungen priorisieren. Beschreiben Sie gewünschte Funktionen, Designpräferenzen und den vorgesehenen Einsatzbereich. Das System ordnet daraufhin passende SOPs zu und ordnet Rollen wie Leiter, Produktmanager und Entwickler zu. Nutzen Sie klare Beispiele, Personas und Erfolgskriterien, damit die KI-Teams effizient arbeiten. Durch diese Vorbereitung entsteht eine solide Grundlage für die spätere Umsetzung des Frontends, Backends und der Datenvisualisierung im Projektkontext.
2. Architekturstrukturierung
MGX erstellt daraufhin eine modulare Architektur, die Frontend, Backend und Datenebenen sauber trennt. Wählen Sie ein Layout, Farbschema und Typografie, die zu Ihrer Marke passen. Die SOPs definieren Komponenten, Schnittstellen und API-Verträge, sodass Designer, Entwickler und Datenanalysten unabhängig arbeiten können. Der Generator liefert Vorschläge für Navigationspfade, Bibliotheken und Hosting-Strategien. Halten Sie Meilensteine fest, damit Zeitpläne, Tests und Bereitstellungsschritte transparent bleiben und Konflikte frühzeitig erkannt werden. Und Erwartungen kontinuierlich anpassen können.
3. Implementierung und Frontend-Entwicklung
Mit MGX beginnt das konkrete Umsetzen der Benutzeroberfläche. Wählen Sie Komponenten, Widgets und Interaktionen, die den Nutzerfluss optimieren. Das System erzeugt sauberen Code, integriert Standardelemente und verbindet das Frontend mit dem generierten Backend via APIs. Testdaten helfen beim Feintuning von Layout, Reaktionszeit und Barrierefreiheit. Dokumentation wird automatisch erstellt, sodass Designer und Entwickler spätere Anpassungen schnell nachverfolgen können. Am Ende steht eine funktionsfähige Webseite, bereit für Live-Schaltung und langfristige Wartung sicherstellen.
4. Bereitstellung, Überwachung und Optimierung
Nach der Entwicklung folgt die Veröffentlichung. MGX sorgt für Hosting-Einstellungen, Domain-Verknüpfung und sichere Datenübertragung. Überwachungstools protokollieren Benutzerverhalten, Ladezeiten und Fehlerquoten, damit Sie frühzeitig reagieren. Nutzen Sie A/B-Tests, um Layout-Varianten zu vergleichen, und passen Sie Inhalte sowie Funktionen an. Der SOP-getriebene Prozess sorgt für saubere Versionen, entkoppelte Releases und klare Rollbacks. Abschließend dokumentieren Sie Ergebnisse, sammeln Feedback und planen iterative Verbesserungen. So entsteht eine stabile Online-Präsenz, die skalierbar bleibt und dauerhaft.
Erstellen Sie in wenigen Minuten beeindruckende Websites mit KI
Starte mit dem Prompt-Formular unten: Definiere Zweck, Zielgruppe, Designvorgaben, Farbschema und Tonfall. Nutze KI, um Layout, Bilder und Typografie zu erzeugen, teste Responsivität, Ladezeiten und Barrierefreiheit. Füge schrittweise Anweisungen hinzu, bewerte Ergebnisse, passe Inhalte an und perfektioniere das ästhetische Erscheinungsbild der Website. Mit Feedback verbessern sich Struktur, Klarheit und Benutzerfreundlichkeit.
Werde Teil von über 2.500.000 zufriedenen Nutzern!
Plan | Monatlich | Jährlich | Merkmale | Hinweis |
---|---|---|---|---|
Kostenloser Plan | 0 € | 0 € | Basis-Editor, 1 Website, Community-Support | Ideal für erste Schritte |
Starter | 9 €/Monat | 90 €/Jahr | Unbegrenzte Seiten, 5 Projekte, E-Mail-Support | Günstige Option für Einsteiger |
Pro | 19 €/Monat | 190 €/Jahr | Alle Basisfunktionen + Automatisierung, SEO-Tools | Empfohlene Wahl |
Business | 39 €/Monat | 390 €/Jahr | Team-Zugang, API-Integrationen, Priorisierter Support | Top-Wert |
Coupons & Promotions | ||||
Code MGX20 – 20% Rabatt auf Jahresabos. Code MGX10 – 10% Rabatt auf alle monatlichen Pläne. Aktionen gültig, solange Vorrat reicht. | ||||
Bester Gesamtwert | ||||
Pro-Tarif bietet das beste Verhältnis aus Funktionalität und Preis. Für Teams und Projekte mit höheren Anforderungen gut geeignet. |
Builder | Einfacheinführung & KI-Funktionen | Flexibilität | Kosten & Preisstruktur | Nachteile |
---|---|---|---|---|
Mobirise AI | Sehr einfache Einstieg, KI-gestützte Generierung, Null-Code, sofort live. | Begrenzt auf Vorlagen; Backend-Anpassungen eingeschränkt. | Kostenloser Basisbetrieb; optionale Add-ons möglich. | Begrenzte Anpassungsfähigkeit für komplexe Softwareprojekte. |
Wix | AI-Design-Assistenten, ADI-Generator, Drag-and-Drop. | Hohe visuelle Freiheit; Backend-Funktionen begrenzt ohne Apps. | Freemium-Modell; Kosten steigen mit Plänen und Apps. | App-Abhängigkeiten; Designs wirken oft generisch, Branding-Probleme im Free-Modell. |
Squarespace | Intuitive Oberfläche; AI-gestützte Bildbearbeitung & Content-Vorschläge. | Starke Design-Solidität; Backend-Erweiterbarkeit limitiert. | Premium-Preisstruktur; regelmäßige Abrechnung. | Weniger offene Entwicklung; höhere laufende Kosten. |
Wordpress | KI-Funktionen meist über Plugins; Open-Source-Ökosystem. | Extrem flexibel durch Plugins; Open-Source. | Kostenlos Basis; Hosting, Theme- und Plugin-Kosten addieren sich. | Wartung, Sicherheit, Komplexität. |
Shopify | E-Commerce-Fokus; KI-Funktionen wie Produktempfehlungen & Chatbots. | Eingeschränkt außerhalb des E-Commerce; Ökosystemzentriert. | Monatliche Gebühren; Transaktions- & App-Kosten. | Begrenzte tiefe Anpassungen; Abhängigkeit vom System. |
GoDaddy | AI-gesteuerte Vorlagen; Content-Vorschläge; Hosting integriert. | Sehr einfache Oberfläche; weniger offene Entwicklungsumgebung. | Günstig starten; Add-ons erhöhen Kosten. | Begrenzter Quellcodezugriff; eingeschränkte Skalierbarkeit. |
Webflow | Visueller Editor, CMS, E-Commerce; KI-Funktionen via Integrationen. | Hohe Designfreiheit; API-Unterstützung. | Hosting inklusive; Tarife im oberen Segment. | Hohe Lernzeit; Kosten können steigen. |
Erstelle mit KI.
Beginne jetzt das Prompt-Formular auszufüllen, damit dein KI-gestütztes Website-Design sofort beeindruckt, intuitiv wirkt und deine Inhalte stark präsentiert und begeistert.