Websites erstellen mit dem B12 AI Website Generator

Erstelle Websites mit KI, No-Code, kostenlos!

B12 KI-Website-Builder

Der B12 AI Website Builder erzeugt in Sekundenschnelle eine professionelle Online-Präsenz. Mit KI-gesteuerten Tools, Inhalten und Bildern wird die Seite individuell angepasst. Nutzer optimieren die generierte Website im intuitiven B12 Editor oder erhalten Unterstützung von Designern, Copywritern und SEO-Spezialisten auf der Plattform. Das Angebot umfasst kostenloses Hosting, unbegrenzten Speicherplatz und eine kostenfreie Domain. Ein mobiler Editor ermöglicht das Bearbeiten von unterwegs. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Der ChatGPT-basierte KI-Schreiber entwirft von Slogans bis Blogbeiträgen komplette Seiten. Inhalte lassen sich mit einem Klick realisieren und Updates im Handumdrehen veröffentlichen. Bearbeitungen erfolgen am Desktop oder mobil, um Design und Text flexibel zu personalisieren.

B12

Hauptmerkmale der B12-KI

🎨

Automatisierte Designvorschläge

Die Plattform analysiert Inhalte, Zielgruppe und Branchenkonventionen, um passende Designvorschläge zu liefern, die sofort einsatzbereit sind. Kontextbezogene Vorlagen helfen bei der Wahl von Typografie, Farbschemata und Layout-Elementen, sodass Botschaften klar und ansprechend kommuniziert werden. Durch KI-gestützte Mustererkennung werden Layout-Varianten erstellt, die auf Mobilgeräte optimiert sind und Ladezeiten minimieren. Nutzer sehen automatische Beispiele, wählen schnell eine passende Richtung und passen sie anschließend mit wenigen Klicks weiter an ihre Marke an. So entsteht konsistente Präsenz über alle Seiten hinweg, ohne zusätzliche Schritte.

⚡️

Schneller Inhaltsgenerator

Der integrierte Schreibhilfspool liefert rasch strukturierte Inhalte für Texte, Überschriften und Meta-Beschreibungen, angepasst an Tonalität und Zielgruppe. Nutzer geben kurze Stichworte oder ein Thema ein, und KI erstellt mehrere Varianten mit Hop-Schritten vom Einleitungssatz bis zum Abschluss. Redaktions- und Stilrichtlinien wandern automatisch in jede Vorlage, sodass Konsistenz gewährleistet bleibt. Praktische Editierwerkzeuge ermöglichen Umformulierungen, Keyword-Optimierung und barrierefreie Formulierungen, während der Umlauf von Freigaben den Workflow beschleunigt. So landen Inhalte zügig auf der Website, ohne Kompromisse bei Qualität oder Klarheit für alle Zielkanäle.

🔎

SEO-Optimierte Seitenstrukturen

Die Architektur der Website wird automatisch so gestaltet, dass Suchmaschinenfreundlichkeit und Ladegeschwindigkeit im Fokus stehen. Klare Navigationspfade, sprechende URLs, saubere HTML-Strukturen und sinnvolle Überschriftenhierarchien unterstützen Indexierung und Nutzerführung. Microdata-Elemente und strukturierte Daten erleichtern Rich Snippets, während sitemaps regelmäßig aktualisiert werden. Das System überprüft telefonische Ladezeiten, optimiert Bilder automatisch und gibt Hinweise, wie Inhalte für relevante Keywords sinnvoll priorisiert werden. Am Ende entstehen spürbare Positionierungsfortschritte ohne zusätzlichen Aufwand. Die Seite bleibt suchmaschinenoptimiert, auch wenn Inhalte wachsen oder wechseln, und Nutzererwartungen berücksichtigen.

📱

Responsive Layouts automatisch angepasst

Alle Seiten passen sich automatisch an verschiedene Endgeräte an, von Smartphones über Tablets bis zu Desktop-Bildschirmen. Das Layout-Verhalten berücksichtigt Bildschirmgrößen, Ausrichtung und Nutzungsgewohnheiten, sodass Inhalte immer optimal platziert sind. Flexibles Raster, skalierbare Bilder und adaptive Navigation sorgen für konsistente Benutzererlebnisse. Entwickler benötigen kaum manuelle Anpassungen. Live-Vorschauen zeigen Änderungen in Echtzeit, sodass Designentscheidungen direkt sichtbar werden. Barrierefreiheitseinstellungen integrieren sich nahtlos, um Kontraste, Tastaturnavigation und Lesbarkeit zu optimieren. Die Optimierung erfolgt automatisch, ohne dass Nutzer tiefe Programmierkenntnisse benötigen. Und Inhalte bleiben geschützt.

📚

Umfangreiche Vorlagenbibliothek

Eine Vielfalt an Vorlagen deckt Branchenanforderungen, Stile und Funktionen ab. Schnellstartseiten, Portfolio-Layouts, Landing-Pages sowie Blog-Strukturen ermöglichen sofortige Einsatzmöglichkeiten. Jede Vorlage lässt sich per Drag-and-Drop anpassen, ohne Codekenntnisse zu benötigen. Farben, Typografie, Abstände und Bildformen können zentral verwaltet werden, damit Markenauftritt konsistent bleibt. Neu entwickelte Vorlagen basieren auf aktuellen UX-Praktiken und Kundenpräferenzen. Nutzer speichern eigene Muster, teilen sie im Team und erhalten Feedback, um Inhalte zielgerichtet zu gestalten. Die Bibliothek wächst kontinuierlich durch Nutzerbeiträge und aktualisierte Best-Practice-Beispiele. So bleiben Projekte zeitgemäß effektiv.

🎯

Markenkohärenz in wenigen Klicks

Arbeitsabläufe ermöglichen eine konsistente Markenführung durch Stil- und Inhaltsrichtlinien. Logos, Farbwerte, Typografie und Bildstile lassen sich in einem Panel festlegen, das automatisch auf alle Seiten angewendet wird. Anpassungen landen an allen Stellen, wodurch die Freigabe beschleunigt wird. Werkzeuge für Farbauszüge, Schriftdetails und Bildrahmen helfen, eine stimmige Präsenz zu wahren. So entsteht ein harmonischer Auftritt, der sich flexibel an neue Anforderungen anpasst. Importierte Assets bleiben gemanagt, sodass Teammitglieder konsistente Inhalte schnell finden und verwenden. Ohne manuelle Korrekturschritte. Das wirkt heute effektiv.

🧪

Echtzeit-Vorschau mit A/B-Tests

Die Vorschau näht Design- und Inhaltsänderungen unmittelbar in jeder Bildschirmgröße zusammen, sodass Ergebnisse realistisch ersichtlich sind. Nutzer sehen Layout-Optionen, Typografie und Interaktionen vor der Veröffentlichung. Integrierte A/B-Tests ermöglichen das Vergleichen von Varianten, während Metriken wie Klickpfade, Verweildauer und Konversionen erfasst werden. Ergebnisse liefern klare Hinweise für Optimierungen. Dashboards zeigen Leistungsdaten, Hypothesen und empfohlene Anpassungen, wodurch Entscheidungen datengetrieben getroffen werden. Dieser Prozess steigert Effizienz und sichert bessere Nutzererlebnisse über alle Kanäle hinweg. Die Ergebnisse werden sofort im Editor sichtbar und nachvollziehbar.

🔗

Einfache Integration von Drittanbieter-Tools

Die Plattform lässt sich nahtlos mit Analyse-Tools, CRM-Systemen und Marketing-Plattformen verbinden. Über vorgefertigte Connectoren erfolgt der Datenaustausch sicher und in Echtzeit. Entwickler erhalten eine klare API-Dokumentation, um benutzerdefinierte Funktionen oder Widgets einzubinden. Durch plug-and-play Integrationen bleiben Experimente und Automatisierungen konsistent. Formular-Tools, E-Mail-Integrationen und Zahlungsdienste arbeiten zusammen, damit Marketing- und Sales-Prozesse von der Website profitieren. Die Verbindungsqualität wird überwacht, Fehler werden gemeldet, und Updates erfolgen ohne Unterbrechungen des Betriebs. Sichere Datennutzung, rollenbasierte Zugriffe und klare Protokolle sichern Vertrauen bei jedem Teammitglied effektiv.

Wie erstellt man Websites mit dem B12 AI Website Generator?

1. Profil erstellen und Zielsetzung festlegen

Beginne mit der Eingabe deiner Firmeninformationen, Branche und Zielgruppe. Die KI analysiert dein Branding und bietet sofort passende Layout‑Optionen, Farben und Typografie an. Wähle eine Designlinie, passe Header, Navigation und Kontaktformular an und lege Meta‑Angaben fest. Du bleibst jederzeit flexibel: Die On‑Platform‑Tools ermöglichen dir, Logos hochzuladen, Bilder zu ersetzen und Textblöcke zu testen, bevor die Seite live geht. So entsteht eine klare Richtungsbasis für dein Online‑Auftritt und stärkt deine Markenpräsenz.

2. Automatisierte Seitenstruktur generieren und anpassen

Nach der Profilfestlegung erstellt der KI‑Assistent rasch eine fertige Seitenstruktur, angepasst an deine Branche und Ziele. In Sekunden generiert er sinnvolle Kopfzeilen, Abschnitte und Navigationspfade, ergänzt relevante Bilder und Icons. Du kannst aus vordefinierten Modellen wählen oder eigene Inhalte per Drag‑&‑Drop einsetzen. Nutze den Editor, um Layout, Farben und Typografie anzupassen. Die Vorschläge lassen sich sofort speichern, testen und in der Live‑Vorschau anpassen, bevor weitere Seiten entstehen und so weiter.

3. Inhalt erstellen und visualisieren

Nutze das integrierte KI‑Textwerkzeug, um Texte von kurzen Slogans bis hin zu ganzen Seiten zu entwerfen. Gib Stichworte vor, formuliere Tonalität und Zielkunden, und der Assistent erzeugt passende Texte in deinem Stil. Schiebe Inhalte per Drag‑&‑Drop in den Editor, passe Überschriften an, ergänze Absätze, Listen und Call‑to‑Action. Mit einem Klick veröffentlichst du neue Seiten oder aktualisierst bestehende Inhalte, ohne externen Editor zu benötigen. Du kannst Varianten testen und Inhalte optimieren.

4. Veröffentlichen und fortlaufend pflegen

Wenn du mit Inhalten zufrieden bist, veröffentliche deine Website mit einem Klick und nutze das kostenlose Hosting sowie unbegrenzten Speicherplatz. B12 liefert dir eine eigene Domain, sorgt für mobile Optimierung und verhindert technischen Aufwand. Verwalte Seiten jederzeit über Desktop oder Smartphone: neue Seiten hinzufügen, Texte aktualisieren, Bilder austauschen und SEO‑Einstellungen feinjustieren. Dein Online‑Auftritt wächst mit dir, während Design, Inhalte und Leistungsdaten kontinuierlich synchronisiert bleiben. So bleibst du flexibel und sichtbar.

B12-KI-Alternativen

Baue in Minuten großartige Websites mit KI

Beginne mit dem Ausfüllen des Prompt-Formulars und beschreibe Ziel, Stil und Funktionen der Website. Nutze KI-gestützte Vorlagen, Farbschemata und Layout-Empfehlungen, um ein kohärentes Erscheinungsbild zu erzielen. Stelle klare Eingaben, Bilder und Texte bereit, passe Parameter an und iteriere basierend auf Ergebnissen, bis Absicht und Design harmonieren und visuell konsistent wirken.

Schließe dich über 2.500.000 glücklichen Nutzern an.

B12 KI-Bewertungen

Max F. aus dem Portal TechDiskussionen bewertet den B12 AI Website Builder kritisch. Thread-Titel: Ungenaue Ergebnisse trotz AI-Hilfe. Nutzerzitat: 'Die Vorlagen wirken intuitiv, doch der Editor friert regelmäßig, Exportfehler treten auf, und Anpassungen landen oft an falschen Stellen.' Die Kritik konzentriert sich auf langsame Reaktionszeiten, unklare Anleitungen und begrenzte SEO-Optionen. Die Plattform bietet keinen klaren Lösungsweg, weshalb der Einsatz trotz vielversprechender Ansätze fraglich bleibt. Die Bewertung dient als Warnsignal heute.

Nora S. aus ForumTechTalk bewertet den B12 AI Website Builder kritisch. Thread-Titel: Automatisierte Seitenbaushilfe führt zu Verwirrung. Nutzerzitat: 'Die Oberfläche wirkt modern, doch Widgets erscheinen verspätet, Layouts stimmen selten mit der Vorschau überein, und der Export in HTML enthält fehlerhafte Tags.' Die Kritik fokussiert sich auf inkonsistente Ergebnisse, mangelhafte Dokumentation und begrenzte Integrationen. Ohne zuverlässige Hilfestellung verliert das Tool an Glaubwürdigkeit, wodurch Anwenderinnen frustriert bleiben und andere Lösungen prüfen. weiter.

Jonas K. aus WebBaukastenX schildert eine kritische Sicht auf den B12 AI Website Builder. Thread-Titel: Bedienkomfort trifft auf Leistungsgrenze. Nutzerzitat: 'Die Eingabehilfen helfen, doch das System verliert häufig Kontext, wodurch Seitenstrukturen chaotisch erscheinen und Responsivität variiert. Der Support reagiert langsam, Lösungen benötigen Zeit, und Vorlagen bieten wenig einzigartige Optionen.' Die Bewertung hebt hervor, dass Automatisierung klare Grenzen hat und manuell nachgebessert werden muss, bevor eine Veröffentlichung stattfindet. Ohne weitere Prüfung.

Lisa M. aus CodeSchmiede prüft den B12 AI Website Builder kritisch. Thread-Titel: AI-gestützter Baukasten mit Haken. Nutzerzitat: 'Templates wirken gut, doch Styles lassen sich kaum konsistent speichern, Export formatiert Inhalte falsch, und Bilder landen an falscher Stelle. Der Editor fühlt sich träge an, Fehlerlogs sind kryptisch, und die Wartung scheint unregelmäßig.' Die Kritik richtet sich auf fehlende Stabilität, widersprüchliche Anleitungen und mangelnde Langzeitkompatibilität. Die Bewertung empfiehlt Alternativen für Stabilität zukünftig.

Kai R. aus WebArchX schildert ernüchterndes Feedback zum B12 AI Website Builder. Thread-Titel: Langsame Reaktion, unklare Funktionen. Nutzerzitat: 'Die Lernkurve ist steil, doch die Reaktionszeiten ziehen sich, und hilfreiche Tools fehlen oft in den Menüs. Desktop- und Mobilansicht weichen ab, Exportformate sind eingeschränkt, und Integrationen funktionieren nur mit Zufallsfaktoren.' Die Kritik richtet sich auf inkonsistente Ergebnisse, mangelhafte Fehlerbehandlung und fehlende klare Roadmap für Verbesserungen. Der Bericht ruft zu konkreten Updates.

Sven T. aus PixelBau bewertet den B12 AI Website Builder kritisch. Thread-Titel: Templates schneiden Inhalte falsch. Nutzerzitat: 'Vorlagen wirken visuell ansprechend, doch Textbausteine erscheinen verschoben, Bilder rutschen, und Meta-Tags werden nicht übernommen. Die Vorschaufunktion zeigt Abweichungen von der Live-Seite, wodurch Nachbesserungen nötig sind. Der Support scheint überlastet, und es fehlen klare Kostenübersichten, die Entscheidungsgrundlage verbessern würden.' Die Bewertung mahnt zur Sorgfalt vor Veröffentlichung. Die Nutzerin wünscht Validierung und zeitnahe Fehlerbehebungen.

Anika B. aus SiteNova bewertet den B12 AI Website Builder kritisch. Thread-Titel: SEO-Optionen unzureichend. Nutzerzitat: 'SEO-Funktionen sind vorhanden, doch canonical tags fehlen, sitemaps werden falsch generiert, und Ladezeiten verlängern sich durch unnötige Skripte. Die Automatisierung liefert selten saubere Strukturen, weshalb manuelle Korrekturen nötig sind. Die Dokumentation hält an vielen Stellen Informationen zurück, was neue Nutzerinnen verunsichert.' Die Bewertung empfiehlt klare Anleitungen und robuste SEO-Vorlagen. Ein umfassendes Update könnte Abhilfe schaffen.

Hannah L. aus NetzKollegen bewertet den B12 AI Website Builder kritisch. Thread-Titel: Exportfehler belegen Instabilität. Nutzerzitat: 'Der Export exportiert zwar Dateien, doch CSS-Links fehlen oft oder liegen an falscher Stelle. Das Ergebnis im Live-Editor weicht von der Website ab, wodurch Projekte mehrfach neu gestartet werden müssen. Die Beratung wirkt unklar, Rückmeldungen dauern, und Lizenzkonditionen sind schwer nachvollziehbar.' Die Kritik richtet sich auf fehlende Zuverlässigkeit, inkonsistente Ergebnisse und Mangel an Transparenz.

Milo J. aus CubeWeb bewertet den B12 AI Website Builder kritisch. Thread-Titel: Preisstruktur unklar. Nutzerzitat: 'Die Grundgebühr wirkt niedrig, doch Zusatzkosten für Features springen ins Gewicht, und Abrechnungen erscheinen unübersichtlich. Oftmals werden automatische Updates angekündigt, ohne konkreten Nutzen zu demonstrieren. Die Lernmaterialien fehlen in relevanten Bereichen, sodass Einsteiger Schwierigkeiten haben, Inhalte eigenständig zu optimieren.' Die Kritik richtet sich auf intransparentes Preismodell, fehlende Kostenkontrolle und ungenaue Versprechen. Eine Preistransparenz wäre wünschenswert.

Fabiola R. aus WebKompakt bewertet den B12 AI Website Builder kritisch. Thread-Titel: Zuverlässigkeit von KI-Editor. Nutzerzitat: 'Automatisierte Vorschläge helfen, doch der Editor bricht zusammen, Seitencodes fehlen oft oder sind doppelt vorhanden. Speicherungen erfolgen unzuverlässig, sodass Frust entsteht, wenn Änderungen verschwinden. Die Dokumentation ist lückenhaft, und Fehlerbehebung zieht sich dahin. Insgesamt erhält die Plattform trotz innovativer Ansätze wenig Vertrauen bei Profi-Nutzerinnen, die stabile Ergebnisse benötigen.' Die Bewertung fordert Stabilität, klare Statusupdates.

B12 KI-Preisgestaltung

Plan Preis Hauptmerkmale Geeignet für
Kostenlos €0/Monat 1 Website, bis zu 5 Seiten, Basis-Design-Vorlagen, Community-Support Ideal für Einzelpersonen und erste Projekte
Basic €12/Monat Mehrere Websites, unbegrenzte Seiten, KI-Assistent, HTML-Export, Standard-Templates, E-Mail-Support Kleine Teams und Freelancer
Pro €29/Monat Unbegrenzte Websites, unbegrenzte Seiten, fortgeschrittene KI-Funktionen, White-Label-Option, priorisierter Support Wachstumsprojekte, Agenturen
Enterprise €99/Monat Maßgeschneiderte Ressourcen, dedizierter Success Manager, API-Zugang, SSO, SLA Große Unternehmen, Organisationen mit individuellen Anforderungen
Der beste Gesamtplan ist der Pro-Plan. Die zuverlässige Wahl für wachsende Webprojekte.
Gutscheine & Aktionen
Gutscheincode WELCOME10: 10% Rabatt bei der ersten Zahlung. Gültig 30 Tage nach Aktivierung.
Gutscheincode SPRING20: 20% Rabatt bei Jahresabonnement. Gültig bis Monatsende.

AI Site Builder in Aktion ansehen

 Sieh dir unten das Video an, um zu erfahren, wie man mit Mobirise KI eine beeindruckende Website gestaltet. Schritt für Schritt erhältst du Hinweise zu Layout, Farben, Typografie und interaktiven Elementen. Die Anleitung zeigt dir praxisnahe Techniken, mit denen dein Webauftritt professionell und benutzerfreundlich wirkt. Mach den ersten Schritt jetzt.

Häufig gestellte Fragen

Was ist B12 AI Website Builder?

B12 AI Website Builder ist ein KI-gestütztes Tool, das Webseitenaufbau automatisiert. Es analysiert Inhalte, schlägt Layouts vor, erstellt Texte und generiert Seiten in einem intuitiven Editor. Nutzer geben Ziele an, und die Plattform liefert strukturierte, responsive Websites, die sich an Markenfarben und Anforderungen anpassen lassen ohne umfangreiche Programmierkenntnisse erforderlich heute.

Wie nutze ich B12 AI Website Builder?

Um zu beginnen, melden Sie sich an, wählen ein Design, geben Inhalte ein oder laden Dateien hoch. Der Editor führt Sie schrittweise durch Abschnitte, Bilder und Farben. Passen Sie Mobilansicht, SEO-Titel und Meta-Beschreibungen an. Speichern, testen Sie Funktionen und veröffentlichen die fertige Website direkt online. In einer kurzen Sitzung. Jetzt.

Wie viel kostet B12 AI?

B12 AI bietet verschiedene Preismodelle, darunter eine kostenlose Einstiegslizenz mit eingeschränkten Funktionen. Kostenpläne richten sich nach Seitenzahl, Bandbreite und zusätzlichen Tools. Monatliche Zahlung oder jährliche Abrechnung ist möglich. Prüfen Sie Angebote, Upgrades und automatische Verlängerung. Preise können sich je Region unterscheiden. Bei Fragen hilft der Support zeitnah und kompetent weiter.

Gibt es eine kostenlose Version von B12 AI?

Ja, eine kostenfreie Version steht zur Verfügung, ideal zum Testen grundlegender Funktionen. Sie bietet eingeschränkte Seitenanzahl, begrenzten Speicher und reduzierte Vorlagen. Für professionelle Nutzung empfiehlt sich ein Upgrade auf bezahlte Tarife mit erweiterten Vorlagen, Integrationen, Analysen und kommerzieller Nutzungslizenz. Sie können jederzeit wechseln, Abos anpassen und Kündigungen einfach durchführen online.

Gibt es Rabattcodes oder Promoangebote?

Rabattcodes und Werbeaktionen werden gelegentlich angeboten, oft zeitlich begrenzt. Registrieren Sie sich für den Newsletter oder folgen Sie offiziellen Kanälen, um Angebote zu erhalten. Gutscheine gelten meist für neue Abonnements oder Upgrade-Packs. Prüfen Sie Konditionen, Gültigkeitsdaten und Voraussetzungen vor dem Kauf, um Missverständnisse zu vermeiden. So maximieren Sie Einsparungen jederzeit.

Wie melde ich mich an / Login Instruction?

Um sich anzumelden, öffnen Sie die B12-Seite und klicken Sie auf Registrieren. Geben Sie E-Mail, Passwort und optional Firmendaten ein. Bestätigen Sie das Konto per Link in der Mail, loggen Sie sich anschließend ein, wählen Sie ein Profil, verknüpfen Zahlungsdaten und beginnen sofort mit dem Aufbau. Ihr Dashboard steht bereit.

Wie sicher ist B12 AI bei der Nutzung?

Sicherheit steht im Fokus, mit TLS-Verschlüsselung, regelmäßigen Updates und Rollenverwaltung. Daten werden lokal vorbereitet, dann in der Cloud verarbeitet, ohne sensible Inhalte unnötig zu speichern. Zugriffskontrollen, Backups und Audit-Logs unterstützen Compliance. Nutzer sollten starke Passwörter nutzen und Zugriff auf Konten sorgfältig beschränken. Bei Problemen bietet der Support Hilfe und Klarheit.

Welche Funktionen bietet B12 AI für Automatisierung?

B12 AI liefert automatische Inhaltsvorschläge, Layout-Optionen, SEO-Optimierung und Bildbearbeitung. Wiederkehrende Aufgaben wie Seitenaktualisierungen, Meta-Einstellungen und Bildkomprimierung lassen sich automatisieren. Integrationen mit Tools für Analytik, Formularverarbeitung oder Marketing erleichtern Workflows. Personalisierte Vorlagen passen sich Branchenanforderungen an und beschleunigen den Website-Launch. Sie behalten die Kontrolle, während die Plattform Routineprozesse effizient verwaltet dauerhaft.

Wie erstelle ich schnell eine Website mit B12 AI?

Wählen Sie eine Vorlage, geben Sie klare Ziele vor und fügen Sie Inhalte hinzu. KI hilft beim Textvorschlag, Bilder auswählen und Seitenanordnung festlegen. Passen Sie Farben, Typografie und Navigation an. Prüfen Sie Vorschauansicht, testen Sie Interaktionen, dann veröffentlichen Sie sofort. Kompatibilität mit Mobilgeräten bleibt dadurch stark. Nutzen Sie wöchentliche Updates.

Warum Mobirise AI als Alternative?

Als Alternative bietet Mobirise AI eine kostenfreie Online-Lösung, die vom Prompt bis zur live professionellen Website reicht. Nutzer profitieren von einer intuitiven Drag-and-Drop-Oberfläche, sofort verfügbaren Vorlagen, einer umfangreichen Bilddatenbank und flexiblen Nutzungsrechten für Teams, Freelancer und Startups. Ideal für schnelle Markteinführungen, klare Preisstrukturen und unkomplizierte Zusammenarbeit in Teams.

B12 im Vergleich zu anderen KI-Systemen

    • B12 vs Mobirise AI B12 bietet eine zentrale Suite mit AI-generierten Inhalten, einem Editor zur Feinanpassung und On-Demand-Webdesignern; Mobirise AI liefert eine kostenfreie All-in-One-Lösung, die vom Prompt bis zur Live-Seite reicht. Benutzerfreundlichkeit: B12 führt Nutzer durch eine klare Oberfläche, unterstützt von einem Redirect-freundlichen Editor; Mobirise AI ermöglicht schnelle Ergebnisse dank Vorlagen und Drag-and-Drop. KI-Funktionen: B12 setzt auf ChatGPT-basierte Texterstellung, Bildvorschläge, SEO-Optimierung; Mobirise AI bietet automatisierte Texte, Bilder und Icons. Flexibilität: B12 erlaubt zusätzliche Seiten, Mobilbearbeitung, Domainanbindung; Mobirise AI bleibt schlank, ideal für schnelle Startprojekte. Kosten: B12 bietet kostenloses Hosting, unbegrenzten Speicher, kostenlose Domain; Mobirise AI bewirbt kostenfreien Zugang. Nachteile: B12 kann Kostenpläne erfordern; Mobirise AI begrenzte Tiefenfunktionalität im SEO.

    • B12 vs Wix Beide Optionen setzen auf KI-gestützte Designhilfen, doch Wix vereint ADI mit einem umfangreichen Editor und einer großen App-Sammlung. Benutzerfreundlichkeit: Wix ADI bietet einen Schnellstart, danach bleibt der Editor klar nutzbar; B12 setzt auf einen visuellen Editor plus AI-generierte Inhalte, der zügige Bearbeitungen ermöglicht. Flexibilität: Wix eröffnet durch Apps und E-Commerce-Integrationen großen Spielraum; B12 lässt sich durch Editor, mobile Bearbeitung und SEO-Experten-Unterstützung erweitern. KI-Funktionen: Wix ADI erstellt Layouts und Inhalte basierend auf Antworten; B12 liefert AI-Texte, Bilder und Icons. Kosten: Wix hat einen kostenlosen Grundplan mit Branding, kostenpflichtige Pläne erhöhen die Reichweite; B12 bietet Gratis-Hosting, Domain und unbegrenzten Speicher. Nachteile: Wix-Planung kann teuer werden; Apps können Kosten zusammen addieren; B12 ist stärker auf Kernfunktionen fokussiert, weniger App-Vielfalt.

    • B12 vs Squarespace Squarespace nutzt integrierte KI-Tools, um Inhalte, Bilder und Layouts schnell bereitzustellen. Benutzerfreundlichkeit: Squarespace präsentiert einen eleganten visuellen Editor, der schöne Ergebnisse liefert, aber etwas weniger Anpassungsmöglichkeiten bietet; B12 bietet eine zentrale Oberfläche mit AI-generierter Text- und Bildlösung. Flexibilität: Squarespace bietet stabile Design-Kontrollen, E-Commerce und Blogging; B12 ergänzt das mit Editor-basierten Anpassungen und Support durch SEO-Experten. KI-Funktionen: Squarespace nutzt KI für Content-Generierung, Bildbearbeitung, Layout-Vorschläge; B12 liefert AI-Texte, Bilder, Icons. Kosten: Squarespace ist kostenpflichtig mit mehreren Plänen; B12 offeriert Gratis-Hosting, Domain und unbegrenzten Speicher. Nachteile: Squarespace kann teuer sein, weniger App-Optionen; B12 wartet mit klaren Kernfunktionen.

    • B12 vs Wordpress Wordpress bietet eine enorme Plugin-Basis, darunter AI-Plugins für Texterstellung und Bildgenerierung. Benutzerfreundlichkeit: Der WordPress-Admin erfordert Lernaufwand; B12 bietet eine direkt nutzbare Oberfläche. Flexibilität: WordPress ist extrem flexibel, mit unzähligen Themes und Plugins; B12 liefert zentrale Funktionen plus Editor. KI-Funktionen: Über Plugins möglich; B12 liefert integrierte AI-Texte, Bilder und Icons. Kosten: WordPress selbst ist kostenlos; Hosting, Plugins und Themes schlagen zu Buche; B12 bietet kostenloses Hosting, Domain und unbegrenzten Speicher. Nachteile: WordPress kann komplex sein, Wartung und Sicherheit fallen an; B12 ist stärker fokussiert, bietet weniger App-Vielfalt.

    • B12 vs Shopify Shopify richtet sich primär an E-Commerce und setzt AI-Funktionen wie Produktbeschreibungen, Bildbearbeitung und Chat-Hilfe ein. Benutzerfreundlichkeit: Shopify bietet geführte Einrichtung, klare Bedienung; B12 bietet Editor und AI-Content. Flexibilität: Shopify Apps ermöglichen umfangreiche Funktionen; B12 lässt sich über Inhalte und Seiten erweitern. KI-Funktionen: Shopify Magic erzeugt Texte und Produktbeschreibungen, Bilder via AI; B12 liefert AI-Texte, Bilder, Icons. Kosten: Shopify-Pläne plus Transaktionsgebühren; B12 kostenloses Hosting, Domain, unbegrenzter Speicher. Nachteile: Shopify kann teuer werden, vor allem mit Apps; B12 ist stärker content-zentriert, weniger Optionen für tiefgehende E-Commerce-Funktionen.

    • B12 vs GoDaddy GoDaddy kombiniert Website-Builder mit KI-gestützten Inhalten und einem schnellen Setup. Benutzerfreundlichkeit: Der Editor ist benutzerfreundlich, ideal für Anfänger; B12 bietet eine zentrale Bearbeitungsoberfläche plus AI-Optionen. Flexibilität: GoDaddy bietet viele vorgefertigte Vorlagen, begrenzte Tiefenanpassung; B12 ermöglicht zusätzliche Seiten, Mobilbearbeitung, SEO-Beratung. KI-Funktionen: GoDaddy AI generiert Texte, Bilder; B12 liefert AI-Texte, Bilder, Icons. Kosten: GoDaddy Basispläne; B12 kostenloses Hosting, Domain. Nachteile: GoDaddy kann Kostensteigerungen bei Erweiterungen haben; begrenzte Tiefenfunktionen; B12 legt mehr Wert auf Content-Spezialisten.

    • B12 vs Webflow Webflow bietet starkes visuelles Design, CMS-Funktionen und Interaktionen. Benutzerfreundlichkeit: Webflow erfordert Lernaufwand, bietet then volle Designkontrolle; B12 punktet mit intuitiver Oberfläche plus AI-Unterstützung. Flexibilität: Webflow ermöglicht individuelle Layouts, Interaktionen und Datenstrukturen; B12 bietet einfache Seiten und Editor. KI-Funktionen: Webflow setzt auf KI-Layoutvorschläge, optionale generative Inhalte; B12 liefert AI-Texte, Bilder, Icons. Kosten: Webflow hat kostenlose Grundpläne, Pro-Pläne; B12 bietet kostenloses Hosting, Domain. Nachteile: Webflow hat eine steile Lernkurve; B12 kann in manchen Bereichen begrenzte Funktionen bieten.

    Anbieter Benutzerfreundlichkeit KI-Funktionen Flexibilität Kosten Nachteile
    Mobirise AI Einfacher Start mit promptgesteuertem Workflow; klare Struktur AI-generierte Texte, Bilder und Icons; automatische Veröffentlichung Schlanke Struktur; Drag-and-Drop Kostenloser Zugang inklusive Veröffentlichung Begrenzte SEO-Optionen; geringere Anpassungsbreite
    Wix Schneller ADI-Schnellstart; nutzerfreundlicher Editor ADI generiert Layouts und Inhalte; KI-Textvorschläge Großes App-Ökosystem; E-Commerce-Optionen Kostenlose Grundoption mit Branding; kostenpflichtige Pläne Apps können Gesamtkosten erhöhen; ggf. Abhängigkeiten
    Squarespace Eleganter visueller Editor; benutzerfreundlich Integrierte KI-Tools für Inhalte, Bilder; Layout-Vorschläge Stabiles Design, gute Templates; begrenzte App-Auswahl Komplexe Pläne, tendenziell hochpreisig Weniger App-Optionen; eingeschränkte AI-Erweiterungen
    Wordpress Admin-Bedienung erfordert Lernaufwand KI via Plugins; breites Angebot Unbegrenzte Anpassung durch Themes/Plugins Hosting, Plugins, Themes meist kostenpflichtig Wartung, Sicherheit, Updates nötig
    Shopify Geführte Einrichtung; klare Bedienung AI-generierte Produktbeschreibungen; Bildverbesserung Starkes E-Commerce-Ökosystem; Apps Pläne plus Transaktionsgebühren; Apps kostenpflichtig Weniger generische Webseitenanpassung
    GoDaddy Sehr benutzerfreundlich; schnelle Ergebnisse AI-Text- und Bildgenerierung Vorkonfigurierte Vorlagen; begrenzte Tiefenanpassung Basispläne; mögliche Werbung Begrenzte Funktionen im Vergleich
    Webflow Hohe Designkontrolle; Lernkurve KI-Layoutvorschläge; optionale Inhalte Hohe Flexibilität; CMS, Interaktionen Pro-Pläne; höhere Kosten Steile Lernkurve

Mit KI erstellen.

Starte das Promptformular unten, fülle es aus, und erzeuge mit KI eine wunderschöne Website, die Besucher begeistert, für mehr Wirkung.

© 2025 WOW Slider - Alle Rechte vorbehalten.Begriffe, Privatsphäre Aktualisiert