Erstelle Websites mit KI, ohne Programmierung, kostenlos!
GitHub Copilot AI Website Builder verwandelt die Webentwicklung in eine kollaborative, effiziente Aufgabe. Das Tool analysiert Codebasen, Assets und Anforderungen und erzeugt stromlinienförmige Prototypen, die Teams prüfen können. Mit integrierter AI generiert es Webseitenbausteine, Styles und Funktionsskripte, synchronisiert Änderungen automatisch mit dem Repository und setzt Tests in GitHub Actions voraus. Entwickler sehen Vorschläge, kommentieren Anweisungen direkt im Editor und stimmen Entwürfe für Merge zu. Die Lösung fungiert wie ein routinierter Mitstreiter, der auf vorhandene Repositories zugreift, Kontext versteht und konsistente Integrationen liefert. So profitieren Teams von schnellerer Bereitstellung, konsistenter Qualität und größerer Transparenz. Die Lösung minimiert Reibungen im Workflow erheblich.
Wie erstellt man Websites mit dem GitHub Copilot AI Website Generator?
1. Projektvorbereitung
Eröffnen Sie ein neues Repository, richten Sie die Arbeitsumgebung ein und definieren Sie Ziele, Zeitplan sowie Erfolgskriterien. Legen Sie das geplante Design, Kernfunktionen und die Datenstruktur fest, damit Copilot relevante Vorschläge liefern kann. Verbinden Sie GitHub Actions, Webhooks und Sicherheitsrichtlinien, damit Deployments zuverlässig laufen. Stellen Sie eine einfache Roadmap auf, legen Sie Ordnerstrukturen und Konfigurationsdateien an und definieren Sie Standardkomponenten. Sammeln Sie Beispielinhalte, Bilder und Texte für erste Prototypen, praktisch.
2. Anforderungen definieren
Definieren Sie Zielgruppen, Benutzerflüsse und Kernfunktionen, damit Copilot passende Codevorschläge liefern kann. Erstellen Sie Low-Fidelity-Skizzen, legen Sie Interaktionspfade fest, berücksichtigen Sie Barrierefreiheit, Ladezeiten und Suchmaschinenoptimierung. Legen Sie Datenmodelle, API-Verträge und Authentifizierungsmethoden fest. Entwickeln Sie einen Kriterienkatalog für Acceptance-Tests, Metriken zur Messung des Erfolgs und klare Freigabeprozesse. Dokumentieren Sie Entscheidungen, damit das Team Konsistenz behält und die Qualität sicherstellt. Berücksichtigen Sie dabei redundante Pfade, Wiederverwendung von Komponenten sowie klare Namenskonventionen. insgesamt.
3. Automatisierte Generierung
Nutzen Sie Copilot, um Boilerplate-Strukturen, Seitenkomponenten und Layout-Elemente zu erzeugen. Formulieren Sie klare Prompts, definieren Sie Stil, Farben und Typografie, damit konsistente Ergebnisse entstehen. Lassen Sie Layout-Grid, Responsivität und Barrierefreiheit frühzeitig berücksichtigen. Führen Sie automatische Tests durch, prüfen Sie Codequalität und Sicherheit, und geben Sie Feedback direkt im Editor. Aktualisieren Sie Komponentenbibliotheken, um Wiederverwendung zu maximieren, und integrieren Sie die Ergebnisse in das Build-System. Beobachten Sie Leistungsmesswerte und Optimierungen regelmäßig.
4. Feinabstimmung und Deployment
Reviewen Sie den generierten Code sorgfältig, testen Sie Funktionen und Kompatibilität in verschiedenen Browsern. Implementieren Sie Pull-Requests, führen Sie Merge-Checks durch und führen Sie lokale Checks durch, bevor Sie in das Review gehen. Richten Sie Staging-Umgebungen ein, verifizieren Sie Deployment-Pipelines, und beobachten Sie Fehlerlogs. Optimieren Sie Performance, Feinstellen von Ladezeiten, Barrierefreiheit und SEO-Metadaten. Aktualisieren Sie Dokumentation, bereitstellen Sie Schulungsmaterial und planen Sie Wartung, Monitoring und Kundensupport. Abschließend dokumentieren Sie Ergebnisse.
Erstelle in wenigen Minuten großartige Websites mit KI.
Starte damit, das Prompt-Formular unten präzise auszufüllen, um eine elegante Website mit KI-Unterstützung zu entwickeln. Lege Zielgruppe, Stil, Farbpalette und Inhalte fest. Nutze KI-Tools für Layout, Bilder und Texte. Experimentiere mit Varianten, sammle Feedback, optimiere Geschwindigkeit, Barrierefreiheit und SEO, bevor die Seite live geht. Arbeite kontinuierlich daran, Ergebnisse zu prüfen.
Schließen Sie sich über 2.500.000 glückliche Nutzer an!
Plan | Preis pro Monat | Preis pro Jahr | Wichtige Funktionen |
---|---|---|---|
Kostenlos | 0 € | 0 € | Basis-Website-Erstellung, Vorlagen, eingeschränkte KI-Vorschläge, Community-Support |
Starter | 9 € | 90 € | Unbegrenzte Seiten, Premium-Vorlagen, KI-Unterstützung, einfache Veröffentlichung, grundlegende Analytik |
Pro | 19 € | 190 € | Fortgeschrittene Funktionen, API-Zugriff, erweiterte KI-Assistenz, Team-Kollaboration, prioritärer Support |
Business | 49 € | 490 € | Unternehmensfeatures, SSO, SLA, dedizierter Erfolg-Manager, erweiterter Support |
Gutscheine & Promotionen: Code COPILOTWEB10 gewährt 10% Rabatt auf jährliche Abrechnung im Starter- oder Pro-Plan. Empfohlener Gesamtwert: Pro-Plan. |
Builder | Benutzerfreundlichkeit | KI-Funktionen | Flexibilität | Kosten/Nutzen | Nachteile |
---|---|---|---|---|---|
Mobirise AI | Sehr benutzerfreundlich, kein Programmierwissen nötig; Drag-and-Drop, klare Schritte. | KI-gestützte Layout-Generierung, Inhaltsvorschläge, Bildoptimierung. | Begrenzt im Vergleich zu Code-Plattformen; stark vorlagenorientiert. | Kostenarm, Basisversion oft kostenlos, Premium-Features optional. | Begrenzte Tiefe bei komplexen Funktionen; Abhängigkeit von Vorlagen. |
Wix | Intuitiv, Drag-and-Drop, geführter Editor; guter Einstieg. | KI-gestützte Design-Empfehlungen, automatische Bildbearbeitung, SEO-Assistent. | Vielfältige Vorlagen, aber tiefe Individualisierung begrenzt. | Preispläne günstig bis moderat, Hosting inklusive. | Design-Restriktionen in bestimmten Bereichen, Exportieren eingeschränkt. |
Squarespace | Guter Design-Workflow, klare Oberflächen. | KI-gestützte Bildoptimierung, Inhaltsanordnung, Design-Vorschläge. | Hochwertige Vorlagen, aber begrenzte freie Gestaltung. | Mittleres Preissegment, Hosting inklusive. | Weniger Entwickler-Optionen, Lernaufwand bei Anpassung. |
Wordpress | Komplexer, Wartung notwendig, Hosting separat. | Plugins liefern KI-Funktionen, Inhalte, SEO-Tools, Code-Generierung eingeschränkt. | Höchste Anpassbarkeit, große Community. | Open-Source, Hosting + Plugins kostenpflichtig. | Wartungsaufwand, Sicherheitsupdates erforderlich. |
Shopify | Schnelle Einrichtung, Fokus auf E-Commerce. | KI-gesteuerte Produktvorschläge, Marketing-Tools, Personalisierung. | Gering gegenüber WordPress bei eigenem Code; gute App-Ökosystem. | Abos + Transaktionsgebühren, je Plan. | Kosten steigen bei Erweiterungen; Design-Variationen können begrenzt wirken. |
GoDaddy | Schnellstart, All-in-One Editor. | Inhaltsvorschläge, SEO-Tools, Branding-Optionen. | Begrenzt, vordefinierte Muster. | Paketpreise inklusive Hosting, oft niedrige Einstiegskosten. | Weniger Tiefgang bei Anpassung, Exportoptionen eingeschränkt. |
Webflow | Lernkurve vorhanden, Designer-Feeling, visuelles Editor mit Code-Optionen. | Layout-Vorschläge, Interaktionen, generative Designer-Funktionen. | Sehr hoch, CSS/HTML-Output; Fortgeschrittene Designer arbeiten gut. | Preislich im oberen Segment, Hosting inklusive. | Einarbeitung benötigt, Komplexität kann überwältigen. |
Erstelle mit KI.
Jetzt Prompt-Formular ausfüllen, KI nutzen und eine ästhetische Website gestalten, die Nutzer begeistert, intuitiv und leistungsstark wirkt, für alle Zielgruppen.