Erstelle Websites mit KI, No-Code, kostenlos!
Webflow bietet den Webflow AI Website Builder als KI-gestützte Lösung zur Erstellung moderner Websites. Die Plattform integriert fortschrittliche maschinelle Intelligenz, um Designprozesse zu beschleunigen, Layout-Entscheidungen zu unterstützen und Inhalte effizient anzupassen. Nutzer arbeiten mit intelligenten Vorlagen, automatischen Anpassungen und Echtzeit-Feedback, das Prototyping verkürzt. Die Lösung richtet sich an Designer, Entwickler und Teams, die schnelle Ergebnisse wünschen, ohne Programmieraufwand zu erhöhen. Durch nahtlose Integration in den bestehenden Webflow-Workflow reduziert sich der Aufwand für Feinschliff, Responsivität und SEO-Grundlagen. Das Produkt betont Skalierbarkeit, Sicherheit und einfache Zusammenarbeit innerhalb von Projekten. Es fördert konsistente Markenauftritte, ermöglicht schnelles Testing von Varianten und Transparenz für Teams.
Wie erstellt man Webseiten mit dem Webflow AI Website Generator?
1. Projektstart mit KI-Vorschlägen
Wähle mit dem KI-Assistenten dein Projektziel, definiere Seitenstruktur und Stilvorlieben. Die KI analysiert deine Eingaben, schlägt passende Vorlagen vor und passt Farben, Typografie und Layout an deine Marke an. Du erhältst sofort visuelle Vorschläge, die du ohne Programmierkenntnisse weiter verfeinern kannst. Dieser Start legt Ton, Navigation und Kerninhalte fest, damit das Tool eine klare Richtung für die Designarbeit hat. Du kannst Zwischenresultate vergleichen, Feedback geben und Anpassungen direkt implementieren. Sofort.
2. Design- und Layout-Generierung
Basierend auf deinen Vorgaben erstellt die KI responsive Layouts, passt Abstände an, definiert Rasterstrukturen und optimiert Interaktionen. Du kannst Farbschemata, Schriftarten und Bildstile auswählen oder automatisch generieren lassen, während Echtzeit-Vorschauen eine Beurteilung ermöglichen. Experimentiere mit Modulen, füge Sektionen hinzu und organisiere Inhalte effizient. Die KI schlägt Alternativen vor, wenn du neue Perspektiven wünschst, und speichert Varianten, damit du später zum besten Entwurf wechseln kannst. Musterlayouts dienen als Orientierung für dich.
3. Inhalte erstellen und integrieren
Nutze die KI, um Textbausteine, Bildbeschreibungen und Call-to-Action-Texte zu generieren, die zu deiner Marke passen. Gib Richtlinien ein, empfange mehrere Varianten und wähle Tonfall, Länge und Stil. Importiere vorhandene Inhalte oder erstelle neue direkt im Editor, wobei Blöcke flexibel neu angeordnet werden. Automatische Accessibility-Checks sichern Barrierefreiheit. Du siehst im Live-Modus, wie Inhalte auf verschiedenen Geräten wirken, und nimmst Feinanpassungen vor, bis alles harmonisch wirkt. So entsteht eine klare Botschaft überall.
4. Veröffentlichung und Feintuning mit KI-Co-Pilot
Bereite die Veröffentlichung vor, wähle Hosting-Optionen, Domains und SEO-Grundlagen, und lasse die KI letzte Optimierungen vorschlagen. Prüfe Responsivität, Ladezeiten und Barrierefreiheit mit integrierten Tools. Der KI-Co-Pilot begleitet dich durch Tests, führt A/B-Varianten durch und sammelt Feedback von Nutzern. Sobald die Freigabe erfolgt, erstelle Versionen für Tests, leite Weiterleitungen und analysiere Performance. So erreichst du eine stabile Präsenz mit konsistentem Erscheinungsbild auf allen Kanälen. Dabei behältst du Kosten, Zeitplan und Qualität.
Erstellen Sie in wenigen Minuten beeindruckende Webseiten mit KI.
Beginne damit, das Prompt-Formular sorgfältig auszufüllen, um AI‑gestützt Designs zu entwerfen. Definiere Zielgruppe, Stil und Farbschemata klar. Nutze AI-Generatoren für Layout, Typografie und Bilder; teste Varianten, sammle Feedback. Verknüpfe Inhalte logisch, optimiere Ladezeiten, Barrierefreiheit, SEO, Mobile‑Ansicht. So entsteht eine ästhetische, funktionale Website. Nutze iterative Tests, verfeinere Details und bleibe flexibel.
Schließe dich 2.500.000+ glücklichen Nutzern an!
Webflow AI Website Builder Preisstruktur
Plan | Preis pro Monat | Hosting & Veröffentlichung | AI-Funktionen | CMS-Funktionen | Support | Hinweis |
---|---|---|---|---|---|---|
Kostenlos | 0 € | Webflow.io Subdomain; Publikation begrenzt | Begrenzter AI-Assistent | Begrenzte CMS-Funktionen | E-Mail-Support | Zum Ausprobieren geeignet; Veröffentlichung außerhalb des Free-Plans möglich |
Basic | 12 € | Eine veröffentlichte Website | AI-Design-Assistent, Bildvorschläge | Standard CMS-Funktionen | E-Mail-Support | Ideal für Portfolios und kleine Websites |
CMS | 16 € | Unbegrenzte Veröffentlichungen je Plan | Erweiterte AI-Tools, Inhaltsvorschläge | Fortgeschrittene CMS-Funktionen | Priority-Support | Geeignet für umfangreiche Inhalte |
Business | 36 € | Unbegrenzte Websites; Vollständige Veröffentlichung | Umfangreiche AI-Automationen, Assistenz | Umfassende CMS-Optionen | Priority-Support + Telefon (je nach Verfügbarkeit) | Beste Wahl für Teams & Wachstum |
Gutscheine & Aktionen: Neukundenrabatte, saisonale Angebote und Preisnachlässe bei Jahresverträgen. Prüfen Sie die offizielle Seite oder den Newsletter für aktuelle Codes. |
Gegenüber | Benutzerfreundlichkeit | AI-Funktionen | Kosten | Flexibilität | Cons |
---|---|---|---|---|---|
Webflow vs Mobirise AI | Webflow erfordert Lernaufwand; Mobirise AI ist sofort nutzbar. | Webflow Copilot vs Mobirise AI-Tools; beide generieren Layouts, Bilder, Inhalte. | Webflow Abos; Mobirise AI kostenlos verfügbar. | Webflow tief, Mobirise AI eingeschränkt. | Webflow Lernkurve; Mobirise AI begrenzte Backend-Funktionen. |
Webflow vs Wix | Wix sehr benutzerfreundlich; Webflow komplexer. | Wix Design-Assistent; Webflow Copilot. | Wix günstig, Upgrades möglich; Webflow kostenintensiver. | Wix App-Market; Webflow robust und integriert. | Wix generische Designs; Webflow höhere Lernkurve. |
Webflow vs Squarespace | Squarespace visuell ansprechend; Webflow tiefe Kontrolle. | Squarespace AI-Assist; Webflow Copilot. | Beide abonnementbasiert; Squarespace oft festpreis, Webflow flexibler. | Squarespace eingeschränkt; Webflow erweiterbar. | Squarespace weniger Entwicklerfreiheit; Webflow mehr Anpassung. |
Webflow vs Wordpress | Wordpress flexibel, Webflow integrierter Editor. | Wordpress-Plugins vs Webflow AI-Integrierung. | Hosting + Plugins; Webflow Abos. | Wordpress enorm flexibel; Webflow weniger selbst gehostet. | Wordpress Pflege nötig; Webflow weniger Wartungsaufwand. |
Webflow vs Shopify | Shopify fokussiert auf Shops; Webflow breite Gestaltung. | Shopify AI-Empfehlungen; Webflow Copilot. | Shopify Gebühren; Webflow Abos. | Shopify Shop-Funktionen; Webflow Seiten außerhalb des Shops. | Shopify weniger Designfreiheit; Webflow mehr Layout-Möglichkeiten. |
Webflow vs GoDaddy | GoDaddy schnell, einfach; Webflow tiefe Kontrolle. | GoDaddy AI-Unterstützung; Webflow AI-Copilot. | GoDaddy provisionsbasierte Kosten; Webflow Abos. | GoDaddy weniger Anpassungen; Webflow reich an Optionen. | GoDaddy bietet weniger Design-Finesse; Webflow mehr Individualität. |
Webflow vs Webflow | Webflow AI ergänzt Editor; Lernkurve bleibt moderat. | AI-Copilot, Layoutvorschläge, Content-Generierung. | Webflow standardmäßig kostenpflichtig. | Webflow bleibt flexibel, erweiterbar. | Kosten können steigen; KI-Entscheidungen beeinflussen Kreativität. |
Erstelle mit KI
Nutze KI, formuliere dein Prompt, kreiere eindrucksvolle Webseiten, inspirierend gestaltet, benutzerfreundlich, schnell, individuell anpassbar, begeistere Besucher, fülle unten Prompt-Formular aus.